Die Vorträge der Tagung wurden ausschließlich von Mitgliedern bestritten. Die Vorträge sind hier verfügbar (Passwort geschütztes Zip, Passwort ist Mitgliedern zugänglich).
DING-Trendthema: Teradata: "SAP Daten für DWH effizient verfügbar machen"
"Migration braucht Mut"
"Metadatenmanagement für die BI-Umgebung"
"Data Governance durch Metadata Management"
"Datenanonymisierung mit Informatica ILM TDM 9.5.x"
"Anwendererfahrung: Pentaho im mittelständischen Beratungs- und Systemhaus"
Open DING Café
Hier ein paar Impressionen.
Unsere Premiumsponsoren:
10. Fachtagung am 15.10.2014 in Frankfurt/M.
Tagungsort: The SQUAIRE Conference Center, FRA
Die Vorträge der Tagung wurden weitgehend von Mitgliedern bestritten.
Informatica, Oliver Schroeder: „Informatica: Intelligent Data Platforms“
Zum vierten Mal und als Stammkunde im The SQUAIRE Conference Center, konnten wir unsere Erfolgsserie fortsetzen; Zitatbeispiele unserer Mitglieder: "Beste Tagung jemals..." (Daimler AG), "Wiederholtes Lob für eine tolle Tagung." (IBM Deutschland).
Die Vorträge der Tagung wurden ausschließlich von Mitgliedern bestritten.
DING-Trendthema: “Big Data by IBM (Netezza)”
"Was kann, was nützt Big Data?" Diese Frage beantwortete Ralf Götz, IBM Deutschland GmbH besonders pointiert in seinem Eingangsvortrag und Hauptsponsor. Bemerkenswert, daß er die gewöh-nliche Reihenfolge "Zuerst der Bedarf, dann die Lösung." auf den Kopf stellt mit seinem Plädoyer für "Vorratsdatenspeicherung". - In der Reihe der DING-Trendthemen nimmt diese Präsentation sicherlich einen Spitzenplatz ein, ein neuer Maßstab für zukünftige Vorträge wurde gesetzt!
Die Informationsfabrik hatte uns ja bereits mehrfach mit sehr spannenden Vorträgen bereichert. Dr. Thomas Wörmann zeigt auf, wie Data Vault dynamisch-agile BI-Architekturen ermöglicht.
In diesem Zusammenhang, hier Vorträge voriger Tagungen zu Data Vault.
„Entwurf und automatische Generierung von DWH-Systemen in 5 Schritten (DWH-Generator)“
"Wer ko, der ko." sagt man in Bayern. - Was also konnte TIEascention? In 30 Minuten wurde von Karsten Wohlgefahrt und Patrik Bannholzer live ein DWH verwirklicht! Das war kein Scherz, sondern ist ein Paket, welches TIEascention anbietet. Im Open DING Café wurde dann sogleich die (offensichtliche) Idee für eine Data Vault Variante diskutiert.
Aufgrund unserer Unabhängigkeit haben wir die Möglichkeit auch einmal ein Thema neuerlich aufzugreifen, welches vor einiger Zeit groß angesagt war. Markus Peter von der Basler AG fand große Aufmerksamkeit mit seinem Bericht aus profunder Erfahrung. Bemerkenswert seine Darlegung, in welchem Maße die Theorie im Umfeld des BI nicht funktioniert sowie welche Lösung die Basler AG gefunden hat und so den intendierten Nutzen dann doch realisieren konnte! Aufgrund dieser Prägnanz bekam Markus sogleich eine Anfrage bei der TDWI aufzutreten.
Jörg Vogler ist zwar kein Imker, aber Liebhaber edlen Honigs, weil es ein reines Produkt ist. Und Datenreinheit ist sein Thema mit seinem Unternehmen TOLERANT software. Ein extra Kapital war "Datavault für Stammkunden-Daten" in dem er aus Projekterfahrung einen Bogen zwischen DQ und Datavault zog.
Launig und kurzweilig, so stellt Erich Schlotterer, Tri-W-Data in-factory Jahr für Jahr die Informatica World dar und wird nimmer müde für sie zu werben. Höhepunkt der fachlichen Inhalte aus seiner Sicht war die öffentliche Vorstellung von Vibe – Informatica‘s virtual data machine technology sowie Power Express. - In der Tagungsdramaturgie ist der Vortrag von Erich stets ein idealer Übergang zum verdienten Feierabendbier.
Das Open DING Café wird als Tagungsunterformat stetig weiterentwickelt. Mit Stolz hatten wir als Premiumsponsoren IBM und Teradata vertreten! Hier ein paar Impressionen.
Unsere Premiumsponsoren:
7. Fachtagung am 21.03.2013 in Frankfurt/M.
Tagungsort: The Squaire über dem Fernbahnhof in Frankfurt/M. am Flughafen
Als die Nachricht, die Fluggesellschaften würden ausgerechnet an unserem Tagungstermin streiken, im Frühstücksfernsehen gesendet wurde, hatte ich die Befürchtung, dass uns etliche Teilnehmer - und noch schlimmer - Referenten ausfallen würden.
Gerade heute, da wir sehr viele Anmeldungen hatten, sollte uns der Streik einen Strich durch einen interessanten und mit sehr guten Vorträgen bestückten Tag machen?!
Weit gefehlt! Wir hatten nur 3 Absagen, zwei wegen Krankheit!
Und so wurde die Tagung wieder ein voller Erfolg! -----> Agenda
Herr Christian Langmayr von Microstrategy, dem Hauptsponsor unserer Tagung, eröffnete die Vortragsreihe mit interessanten und erstaunlichen Aussagen, wie sich in Zukunft unsere Geschäftswelt und der private Bereich durch "Big Data Analytics" verändern wird.
Da das Thema Data Vault bei der letzten Tagung das Interesse der Teilnehmer und unserer Mitglieder geweckt hatte, haben wir das Thema bei dieser Tagung weiter vertieft. Unterstützung hatten wir dabei durch die Köpfe der deutschen Data Vault Bewegung, Dr. Bodo Hüsemann von Informationsfabrik und Christian Hädrich von Dörffler + Partner.
Das Thema bietet so viele interessante Aspekte, dass Detlef und ich einige Ideen haben, wie wir diese Thema weiter in der DING vorantreiben wollen.
Markus Jenny von der Suva zeigte uns am Nachmittag, wie man eine mächtige Informatica-Landschaft mit unzähligen Repositorys verwaltbar und wartbar macht.
In den Pausen öffnete wieder das DING Cafè. Es hat sich bewährt, den Referenten und anderen interessanten Themen hier eine weitere Kommunikationsmöglichkeit zu geben.
Bei der letzten Tagung stellte uns das Unternhemen Greenplum EMC² ihre Produktpalette vor. Diesesmal haben wir das Thema aus der Anwendersicht beleuchtet. Herr Manfred Wollmann von in-factory stellte uns seine Erfahrungen mit dem Einsatz von Greenplum im Wertpapierhandel vor.
Last but not least stellte uns Herr Martin Dienstl - ein immer gern gesehener Gast - von BMC die aktuelle Control-M Version 8 vor. Er zeigte dem Plenum auch, wie Control-M direkt mit Informatica kommuniziert.
Bei einem Glas Bier oder Wein fand wie immer der Ausklang, in gemütlicher Runde, statt.
Das Tagungsformat hat sich herumgesprochen, es kommen mehr Tagungsteilnehmer, die Mitgliederzahl wächst. Die DING steht vor einer guten Zukunft.
Tagungsort: The Squaire über dem Fernbahnhof in Frankfurt/M. am Flughafen
Wie unser Mitglied Markus Peter so treffend nach der Veranstaltung sagte, "Schon allein wegen des Vortrags DataVault hat sich die Teilnahme an der Tagung gelohnt!".
Und dies war nur einer der hoch interessanten Vorträge, welchen uns die Mitglieder Dr. Bodo Hüsemann (Informationsfabrik), Oliver Cramer und Christian Hädrich (beide von Dörffler & Partner), unterlegt mit excellenten Beispielen, dargebracht haben.
Emc² Greenplum unser Hauptsponsor der Tagung machte den Auftakt, mit dem komplexen Thema Big Data!
André Muenger und Wolfgang Disselhoff führten uns in unterhaltsamer Weise durch die Sichtweise von Emc² Greenplum.
Es war sehr interessant wie Greenplum das Thema angegangen ist. Ein Satz zementierte sich in meinem Kopf:
Information ist das neue Öl
Weiter die Feststellung "Big Data ist kein Projekt, sonder eine Reise!"
Alle, die an diesem Tag ncht dabei waren, haben zuviel versäumt. Den Vortrag können Sie zwar nicht mehr hören, aber sich zumindest die Folien ansehen.
Auch die weiteren Vorträge, welche nur für Mitglieder im internen Bereich ersichtlich sind waren ihr Geld wert! Treten Sie der DING bei damit Sie die Möglichkeit haben sich diese hervorragenden Vorträge anzussehen.
Mit DataVault, wie Eingangs schon lobend erwähnt, wurde uns eine Technik aufgezeigt, welche selbst so einen alten Modellierungshasen wie mich in erstaunen versetzt hat. Diese Art der Datenmodellierung hat was! Sie scheint für viele Anforderungen das geeignete Rezept zu sein um seinen Datenhaushalt flexibel - um nur ein Attribut zu nennen - zu gestalten. Mehr möchte ich nicht verraten, schauen Sie sich die Folien im internen Bereich an. Dieses Thema wird sicherlich über die Tagung hinaus in der DING relevant sein.
Unser neues Kommunikationsprofil DING Cafè wurde für diese Tagung nochmals weiterentwickelt. Die Gesprächsinseln sind jetzt in jeder Pause als Anlaufstation vorhanden. So können die Vorträge und aktuelle Themen, in intensiven Gesprächen, vertieft werden.
Nach der Mittagspause, die wir wie immer im Atrium des Squaire, mit interessanten Gesprächen und bei leckerem Essen, verbrachten, stellte uns Frau Ilka Bellenbaum von der Daimler AG eine generische Vorgehensweise zur Auswahl eines DataQuality-Werkzeuges vor. Alle die über die Auswahl eines sochen Tools nachdenken, haben jetzt den passenden Leitfaden!
Die Firma Pentaho, die seit der letzten Tagung Mitglied bei der DING ist, brachte uns einen weiteren Baustein aus ihrer Toolsuite nahe: Instaview. Herr Jens Bleuel stellte uns vor, wie man in einfachen Schritten von den Daten zur Analyse kommt.
Und nocheinmal Big Data, dieses Mal aus der Sicht des Anwenders. Herr Malte Gosau von der Firma Easynet stellte uns das Thema aus Sicht eines Service Providers vor. Interessant, wie die Firma das Thema angeht und welche technische Voraussetzungen notwendig sind, damit Big Data ncht nur eine Worthülse bleibt.
"Last but not least", zeigte uns Erich Schlotterer von der Firma in-factory die Vorteile einer Reise zur Informatica World auf! Fazit, die Informatica World , welche im Mai dieses Jahres in Las Vegas stattfand, ist immer eine Reise wert.
Der Tag macht wieder Laune auf mehr. Der Veranstalungsort The Squaire hat sich als ideal herausgestellt. Die Wege sich kurz, die Räumlichkeiten sind modern ausgestattet und hell. Das gute Essen im Atrium lässt ausreichend Möglichkeit zu guten Gesprächen.
Ich möchte es nicht versäumen mich bei allen Vortragenden für die hervorragenden Beiträge zu bedanken. Vielen Dank!
Mein Aufruf an alle, die diesesmal nicht dabei waren "Kommt zur DING-Tagung, sonst versäumt Ihr was!".